In bestimmten Bereichen des beruflichen Schulwesens ist in Baden-Württemberg die Einstellung in den Schuldienst als wissenschaftliche/r Lehrer/in ohne vorherigen Vorbereitungsdienst möglich. Nähere Informationen zum Direkteinstieg finden Sie auf der Website des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden Württemberg.
Parallel zur Unterrichtstätigkeit an der Schule erwerben und vertiefen die Direkteinsteiger/innen im Rahmen der Pädagogischen Schulung am zuständigen Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (Berufliche Schulen) die pädagogischen und fachdidaktischen Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten, die sie für erfolgreiche Tätigkeit als Lehrer/in an einer beruflichen Schule benötigen.
Wichtiges zur pädagogischen Schulung und Überprüfung der Direkteinsteiger/innen
Dienstantritt:
- i.d.R. am Freitag vor Schulbeginn (Schule)
- i.d.R. am ersten Montag des neuen Schuljahrs (Berufliches Seminar Karlsruhe)
Ausbildungsstätten: Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Karlsruhe (Berufliche Schulen) und Ausbildungsschule
Seminartage erster Ausbildungsabschnitt: Di, Do
Seminartage zweiter Ausbildungsabschnitt: von der Schule ist kein Seminartag freizuhalten
Ausbildungsfächer am Seminar:
- Pädagogik/Päd. Psychologie
- Didaktik der zwei Ausbildungsfächer
- Schulorganisation und Schulrecht
Überprüfung (Grundlage: analoge Anwendung der "Prüfungsordnung berufliche Schulen" (BSPO):
- Mündliche Prüfungen in Schulrecht / Schulorganisation und Pädagogik/Pädagogischer Psychologie
- Fachdidaktisches Kolloquium in beiden Ausbildungsfächern
- Dokumentation
- eine Unterrichtspraxis-Prüfung im ersten Ausbildungsfach, eine (gehobener Dienst) bzw. zwei (höherer Dienst)
Unterrichtspraxis-Prüfung(en) im zweiten Ausbildungsfach
- Schulleiterbeurteilung
Weitere Informationen:
Übersicht
über Ausbildung und Überprüfung
Ansprechpartnerin: StD'in Annette Denig