Die Qualifizierung der Mentorinnen und Mentoren der Lehrer/innen in Ausbildung ist für uns am Beruflichen Seminar Karlsruhe von
großer Bedeutung. Zielgruppenspezifisch bieten wir für die verschiedenen Ausbildungsgänge unterschiedliche
Fortbildungsmodule an.
Für die Mentorinnen und Mentoren der Referendare des im Januar beginnenden R-Kurses bieten wir im Februar zielgruppenspezifische Mentorentagungen an.
Für die Mentorinnen und Mentoren der Direkteinsteiger und Technischen Lehrer/innen bieten wir im Herbst entsprechende zielgruppenspezifische Module an.
In unseren Mentorenbegleitern für die jeweiligen Kurse finden die Mentorinnen und Mentoren kompakt und übersichtlich die wesentlichen Grundlagen zur Ausbildung und Prüfung aktuell nach der gültigen Ausbildungs- und Prüfungsordnung zusammengestellt. Der Mentorenbegleiter gibt den Mentorinnen und Mentoren hilfreiche Informationen und Tipps rund um die Ausbildung am Beruflichen Seminar Karlsruhe und beschreibt ausführlich die Aufgaben einer Mentorin / eines Mentors. Besonderheiten der unterschiedlichen Ausbildungsgänge werden ebenso thematisiert wie neuere Entwicklungen in der Ausbildung oder veränderte Prüfungsmodalitäten.
Folgende Mentorenbegleiter finden Sie hier zum Download:
Mentorenbegleiter für den Kurs R23
Mentorenbegleiter für den Kurs D22, PS22, TLHW22, TLAL22
Mentorenbegleiter für den Kurs D21, PS21, TLHW21, TLAL21
Wir freuen uns über Rückmeldungen oder Anregungen zur weiteren Zusammenarbeit.
Ansprechpartnerin: Beate Lehn